Logistik & Lieferkette
Betriebliche Effizienz ist der Schlüssel, insbesondere da die Margen immer geringer werden. Wir bieten die Möglichkeit, die Komplexität bei der Integration von Systemen und Prozessen zu reduzieren. Wir helfen dabei, Papier-Workflows zu digitalisieren und zu vereinfachen. Mit Low-Code können Sie neue Wege der Produktivität und Effizienz erschließen und eine agilere und reaktionsfähigere Lieferkette fördern.
Consult an expertRationalisierung der Supply-Chain-Abläufe mit Hyperautomatisierung
Ermöglichen Sie die Automatisierung von Routineaufgaben wie Rechnungsstellung, Bestandsverwaltung, ein- und ausgehende Prozesse. Darüber hinaus erleichtert Low-Code die Integration mehrerer Aufzeichnungssysteme, was in einer komplexen Supply-Chain-Umgebung, in der eine effiziente Datenverbindung oft eine Herausforderung darstellt, von entscheidender Bedeutung ist. Insgesamt führt dies zu Folgendem:
- Betriebliche Effizienz: Die Automatisierung von Routineaufgaben reduziert die manuelle Arbeit, was zu einer höheren Geschwindigkeit und weniger Fehlern führt.
- Verbesserte Datenintegration: Low-Code ermöglicht die effiziente Verbindung mehrerer Datenquellen und liefert wertvolle Erkenntnisse für Analyse- und Machine-Learning-Algorithmen.
- Verbesserte Entscheidungsfindung in Echtzeit: Hyper Automation ermöglicht es, Supply-Chain-Aktivitäten in Echtzeit zu verfolgen, zu überwachen und darauf zu reagieren. Logistikexperten müssen schnell handeln und auf Veränderungen oder Unterbrechungen der Lieferkette mit fundierten Entscheidungen reagieren. Der Echtzeit-Datenzugriff hilft bei der Prognose der Nachfrage, der Optimierung von Routen und der effektiven Verwaltung von Ressourcen, was zu flexibleren und reaktionsschnelleren Logistikabläufen führt.

"In working with Blue Green, you learn how to collaborate in an agile way and achieve results in a very short time."
.png)
“Working with Blue Green was very hands-on. Mitchel and the team really listened, so we didn't have to go through a lot of back and forth. They built very fast what we needed to be able to scale”
.png)

Modernisierung oder Neuerstellung von Legacy-Software und -Anwendungen
Legacy-Systeme stellen aufgrund veralteter Architektur und Inflexibilität oft eine Herausforderung in jeder sich entwickelnden Organisation dar. Low-Code-Lösungen bieten eine moderne, anpassungsfähige und kostengünstige Strategie, um Systeme wie TMS-, WMS-, ERP- oder Planungssoftware zu aktualisieren und sie nahtlos in neue Technologien zu integrieren. Aber auch die Möglichkeit, diese Software an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Dieser Modernisierungsprozess ist zu Folgendem in der Lage:
- Erhöhung der Funktionalität: Durch die Erstellung einer Schicht auf Legacy-Systemen können Sie Funktionalitäten verbinden und erweitern. Dies wird durch den Einsatz von Low-Code-Apps erreicht, die eine benutzerdefinierte Schicht um ein Legacy-System bilden, wodurch komplexe und zeitaufwändige Änderungen an Legacy-Systemen entfallen.
- Bewahrung der Funktionalität: Während Sie neue Funktionen und Fähigkeiten hinzufügen, können Low-Code-Lösungen bestimmte Funktionen Ihrer Legacy-Systeme erhalten. Dies ermöglicht das Hinzufügen von wiederverwendbaren Funktionskomponenten, ohne einzelne Codezeilen schreiben zu müssen.