Herstellung
Von Personalmangel bis hin zur Einhaltung von Umweltvorschriften stehen Hersteller vor zahlreichen Herausforderungen. Unsere Low-Code-Technologie hilft, diese Herausforderungen zu meistern, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisiert, Maschinen für die Qualitätskontrolle und vorausschauende Wartung vernetzt und die Zusammenarbeit durch die Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette fördert.
Consult an expertHyperautomatisierung als Lösung für Personalmangel
Hyperautomatisierung nutzt neue Technologien, um komplexe Prozesse zu automatisieren und den Personalmangel in der Fertigungsindustrie zu beheben. Dabei geht es nicht nur um die Automatisierung von Aufgaben, sondern auch um die automatische Entscheidungsfindung mit Geschäftsregeln in Bereichen wie Qualitätskontrolle und Echtzeit-Datenanalyse. Dies führt zu:
- Gesteigerte Produktivität: Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben ermöglicht die Hyperautomatisierung Ihren Mitarbeitern, sich auf mehr strategisch Initiativen zu konzentrieren.
- Verbesserte Effizienz: Hyperautomatisierung reduziert Fehler und erhöht die Geschwindigkeit, was zu effizienteren Abläufen führt.

"In working with Blue Green, you learn how to collaborate in an agile way and achieve results in a very short time."
.png)
“Working with Blue Green was very hands-on. Mitchel and the team really listened, so we didn't have to go through a lot of back and forth. They built very fast what we needed to be able to scale”
.png)
%20(6).png)
Qualitätssicherung durch intelligente Maschinen
Intelligente, Low-Code integrierte Maschinen können Produktionsprozesse in Echtzeit steuern und darauf reagieren, um aktuelle Erkenntnisse und umsetzbare Erkenntnisse zu gewährleisten. Diese fortschrittliche Technologie optimiert nicht nur die Produktion, sondern liefert auch wertvolle Daten für kontinuierliche Verbesserungen und Innovationen. Dies führt zu:
- Verbesserte Produktqualität: Intelligente Maschinen können Fehler in Echtzeit erkennen und beheben und so die Produktion qualitativ hochwertiger Produkte sicherstellen.
- Reduzierter Abfall: Durch die Sicherstellung der Produktqualität können intelligente Maschinen Abfall reduzieren und Kosten sparen.
- Vorausschauende Wartung: Mit Echtzeitdaten zur Produktion können intelligente Maschinen vorhersagen, wann eine Wartung erforderlich ist, um unerwartete Ausfälle zu verhindern und die betriebliche Effizienz zu steigern.